Der Unglücksort - kirchenbezirkseeland

Direkt zum Seiteninhalt

Der Unglücksort

Angebote
Das Unglück ereignete sich oberhalb der Lyssbünden. Die genaue Stelle des Unglücks ist nicht genau festzumachen. Die topgraphische Situation und der Verlauf der Aare, so weit er überliefert ist, lässt aber den Schluss zu, dass sie in der Nähe der heutigen Sportplätze von Lyss zu lokalisieren ist. Der «Grund-Riß deß Aaren Runtzes» von 1722 zeigt deutlich, wie schwierig die Situation an dieser Stelle ist.
«Bei dem bedeutenden Gefäll zwischen Aarberg und Dotzigen und bei der hohen Lage ihres Bettes im Verhältnis zur Bodenfläche warf sich die Aare bald mehr links, bald mehr rechts und änderte fast mit jeder Wassergrösse das Bett ihres Hauptflusses. Auf der ganzen Strecke bis Meienried besass sie, ihre Inseln inbegriffen, eine bedeutende Breite, so dass das Aarebett zwischen den beiden Endpunkten nicht weniger als 3194 Jucharten einnahm.»

G. Appenzeller, Geschichte der schweizerischen Binnenschiffahrt im Gebiet der Juraseen und Aare
Die Aare zwischen Aarberg und Lyss, 1722 (StAB, AA V Aare 19)
Zurück zum Seiteninhalt